Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Geltungsbereich

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Vertragsinhalt aller Verträge, die sie im Zuge einer Bestellung mit Haschahof abschließen. Sie gelten für alle Lieferungen und andere Leistungen von Haschahof, die von Kunden bezogen werden. Die AGB gelten gegenüber Verbrauchern und Unternehmern, es sei denn es wird in den jeweiligen Klauseln eine Differenzierung vorgenommen. Werden einzelne Punkte dieser AGB abgeändert, so ist dies nur mit einer schriftlichen Bestätigung von einer dafür bevollmächtigten Person und nur für den betreffenden Geschäftsfall gültig. Nebenabreden bestehen keine. In der jeweils gültigen Fassung gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für jede Nutzung dieser Website (www.haschahof.at). Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten im Fall der Änderung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Internet.

  1. Vertragspartner

Vertragspartner und Inhaber dieser Website bei Online-Bestellungen ist

Haschahof

Liesingbachstrasse 211

A-1100 Wien

Unternehmensgegenstand: Landwirtschaft

Gründungsjahr: 1912

Ausrichtung: Die Website www.haschahof.at dient dem Verkauf von Haschhof vertriebener Produkte und Dienstleistungen und dem Bewerben des Unternehmens.

Medieninhaber: Haschahof

Aufsichtsbehörde: Bezirksamt Wien Favoriten

Gesetzliche Vorschriften: Gewerbeordnung (www.ris.bka.gv.at)

Tel: +43-664-795-7489

eMail: hof@haschahof.at

 

Haschahof Kundenservice

Mo-Do: 08-12 und 14-18, Fr, Sa: 08-18

Tel: +43-664-795-7489

Erfüllungsort ist der Sitz von „Haschahof“, Liesingbachstrasse 211, A-1100 Wien

  1. Schadenersatz

Schadenersatzansprüche gegen Haschahof im Zusammenhang mit Rechtsgeschäften mit Haschahof und im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website sind ausgeschlossen, es sei denn Haschahof oder eine Person, die für Haschahof einzustehen hat, hat den Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verschuldet oder wenn es sich um Schaden an der Person handelt.

Jede andere Haftung mit Ausnahme von Ansprüchen aus dem Produkthaftungsgesetz ist ausgeschlossen. Die Produktinformationen wurden ausführlich recherchiert, jedoch können Schreibfehler oder Irrtümer nicht komplett ausgeschlossen werden.

  1. Links und Verweise

Links und Verweise zu fremden Seiten stellen nur Wegweiser dar. Mit dem Inhalt fremder Seiten auf die verlinkt oder verwiesen wird, identifiziert sich Haschahof nicht. Eine Haftung für verlinkte oder verwiesene Seiten besteht von Haschahof nur gemäß § 17 E-Commerce-Gesetz. Sollten auf einer verlinkten oder verwiesenen Seite rechtswidrige Inhalte erkannt werden, ersucht Haschahof um Mitteilung und wird nach Prüfung den Link löschen.

  1. Vertragsabschluss bei Online-Bestellungen

Haben sie das gewünschte Produkt ausgewählt, so können Sie dieses durch Klicken des Buttons „In den Warenkorb“ unverbindlich im Warenkorb ablegen. Einsehen können Sie den Warenkorb jederzeit durch Anklicken des Warenkorb-Symbols. Mit den „+“ und „-“ Symbolen können Sie die Stückzahlen der Produkte verändern. Wenn Sie die Produkte, die im Warenkorb sind, kaufen wollen, klicken Sie den Button „Weiter zur Kasse“, damit Sie zu den abschließenden Schritten weitergeleitet werden. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen. Vor Durchführung einer Bestellung hat der Kunde noch Name, Anschrift, Telefonnummer und seine E-Mail-Adresse in dem dazu vorgesehenen Formular bekanntzugeben. Letztere ist dafür vorgesehen, dass der Kunde E-Mails von Haschahof empfangen, lesen, ausdrucken und speichern kann. Bevor sie die Bestellung abschicken, haben sie die Möglichkeit Eingabefehler zu korrigieren und ihre Angaben zu überprüfen. Gehaftet wird vom Kunden für die Richtigkeit der von ihm angegebenen Daten. Sollte Haschahof wegen Nichtzutreffens der rechtlichen Qualifikation des Kunden, vor allem nach den Bestimmungen des Preisgesetzes oder des UWG in Anspruch genommen werden, so hat der Kunde Haschahof schad- und klaglos zu halten, unabhängig davon ob den Kunden ein Verschulden trifft oder nicht. Nur wenn Sie die Pflichtfelder ausgefüllt haben und die vorliegenden Geschäftsbedingungen akzeptiert haben, kann Ihre Bestellung abgeschickt werden. Der Kunde gibt mit der Durchführung einer Bestellung ein Vertragsanbot ab. Die daraufhin erhaltene Bestätigung ist noch keine Annahme des Vertragsangebots. Erst mit der Lieferung oder Selbstabholung der bestellten Produkte kommt der Vertrag zustande.

Sollte ein Produkt Ihrer Bestellung nicht verfügbar sein, werden sie darüber informiert. Haschahof sucht für den Kunden ein geeignetes Ersatzprodukt aus, sollte ein ausgewähltes Produkt nicht verfügbar sein. Der Kunde kann bei der Übergabe der Lieferung oder Abholung entscheiden, ob er mit dem Ersatzprodukt einverstanden ist. Keine weiteren Kosten fallen an, wenn das Produkt gleichwertig ist. Handelt es sich um ein höherwertiges Produkt, so wird der dafür angefallene Mehrpreis in Rechnung gestellt. Liegt der Preis darunter, so wird die Differenz auf der von Ihnen verwendeten Zahlungsart rückerstattet. Bei einer Ablehnung erfolgt die Rückzahlung ebenso mittels der von Ihnen gewählten Zahlungsart.

Wenn sie bei dem Bestellvorgang der Lieferung von Ersatzartikeln nicht zustimmen, wird dieses Produkt storniert und die Rückzahlung erfolgt auf das verwendete Zahlungsmittel.

Bei Gemüse, Fleisch- und Fischprodukten kann es zu einer Abweichung der Liefermenge zur Bestellmenge von maximal 20% kommen.

Pro Bestellung ist das maximal erlaubte Bestellgewicht 150 kg. Nur wenn die angegebene Lieferadresse im Liefergebiet liegt, können Bestellungen angenommen werden.

  1. Copyright

Sämtliche Rechte, vor allem Marken- und Urheberrechte an Marken, Logos, Grafiken, Fotografien, Texten, Layout und Musik behält sich Haschahof vor. Die Nutzung von Inhalten dieser Website, insbesondere die Vervielfältigung, Bearbeitung oder Verbreitung bedarf mit Ausnahme der gesetzlich zwingend gestatteten Nutzung der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung von Haschahof. Bei den Produktbildern handelt es sich um Symbolbilder.

  1. Preise

Die geltenden Preise sind die am Bestelltag auf dieser Website ausgeschriebenen Preise. Diese sind Brutto in Euro inklusive Umsatzsteuer und aller anderen Abgaben. Sie gelten nur solange der Vorrat reicht. Die Zustellgebühr ist in den angegebenen Preisen nicht enthalten, diese wird nach der Bestellung auf der Rechnung ersichtlich. Die Zustellgebühr beträgt 5 Euro bis zu einem Bestellwert von 100 Euro. Bei einem Einkauf von über 100 Euro ist die Zustellung gratis. Bei einer Abholung fallen keine weiteren Gebühren für Sie an.

  1. Lieferung

Die Zustellung der bestellten Produkte erfolgt per Lieferant. Alle Adressen, die in das Liefergebiet fallen, werden beliefert. Es werden nur Adressen beliefert, die über einen befahrbaren Weg mit dem Liefertransporter erreicht werden können.

Die Zustellung der Produkte wird bis zur Wohnungstür der angegebenen Adresse durchgeführt. Tiefkühl- und Frischware wird gekühlt ohne Unterbrechung der Kühlkette geliefert.

Bei Nichtantreffen der Person, die die Lieferung entgegennimmt, wird die Lieferung nicht abgestellt, sondern die Lieferung wird storniert und eine bereits geleistete Zahlung wird rückerstattet.

Der Kunde ist verpflichtet sicherzustellen, dass die Übergabe der Produkte im vereinbarten Zeitfenster und am vereinbarten Zustellort erfolgen kann. Sollte der Lieferant an der angegebenen Adresse niemanden auffinden, wird er versuchen sich mit dem Kunden telefonisch in Verbindung zu setzten, wenn die Telefonnummer bei dem Bestellvorgang richtig hinterlegt wurde. Wenn die bestellten Produkte durch eine vom Kunden verschuldete Verzögerung der Übergabe beschädigt werden oder verderben, so besteht dafür keine Haftung oder Gewährleistung. Das gilt auch allgemein bei Beeinträchtigungen der Produkte aus Gründen, die Haschahof nicht zu vertreten hat.

Alkoholische Getränke werden nur an Personen über 18 Jahren ausgefolgt. Zur Überprüfung im Zweifelsfall ist dem Zusteller ein Lichtbildausweis vorzulegen.

Lieferungen in Gebieten mit zeitweiligem Fahrverbot und Fußgängerzonen können nur zu den erlaubten Einfahrzeiten erfolgen. Wir bitten Sie dies bei Ihrer Bestellung zu berücksichtigen. Kann das Zeitfenster aufgrund von solchen Fahrverboten nicht eingehalten werden, sind wir nicht verantwortlich.

Die Lieferung erfolgt durch einen Logistikpartner von Haschahof oder durch Haschahof.

  1. Lieferzeit

Die Auslieferung erfolgt jeden Dienstag und Freitag bis spätestens 13:00 Uhr.

  1. Abholung

Die Abholung erfolgt bei unserem Shop: Liesingbachstrasse 211, A-1100 Wien

Die bestellten Produkte stehen in dem angegebenen Zeitfenster fertig zum Einpacken in Ihre Einkaufstasche zur Abholung bereit. Der Kunde hat dafür zu sorgen, dass die Entgegennahme der Produkte im vereinbarten Zeitfenster erfolgt.

Alkoholische Getränke werden nur an Personen über 18 Jahren ausgefolgt. Zur Überprüfung im Zweifelsfall ist der anwesenden Person ein Lichtbildausweis vorzulegen.

  1. Abholzeiten

Die Abholzeiten sind:

Dienstag und Freitag 13:30 – 18:00 Uhr

Bei unserem Shop: Liesingbachstrasse 211, A-1100 Wien

  1. Eigentumsvorbehalt

Das Eigentum an den Produkten behält sich Haschahof bis zur vollständigen Bezahlung vor. Der Kunde haftet für alle Risken betreffend die anvertrauten Produkte, insbesondere für Beschädigung, Verlust oder Diebstahl. Wird die Ware vor Erlöschen des Eigentumsvorbehalts weiterveräußert, tritt der Kunde unabhängig von einem Zahlungsverzug sämtliche Forderungen, die ihm aus der Weiterveräußerung gegen den Dritten erwachsen, bis zu der Höhe des vereinbarten Kaufpreises, inklusive der Lieferkosten und eventuell anfallende Verzugszinsen und Mahn- und Inkassogebühren bereits mit der Bestellung an Haschahof ab. Im Fall der Weiterveräußerung verpflichtet sich der Kunde Haschahof unverzüglich die Daten des Erwerbers bekannt zu geben. Auch ist der Erwerber von der Forderungsübertragung und der Übertragung des Weiterveräußerungserlöses zu informieren.

  1. Retouren

Retouren, die Sie direkt an den Zusteller übergeben, werden umgehend auf Ihrem Konto gutgeschrieben. Sie erhalten per E-Mail einen Beleg über die gutgeschriebene Ware.

  1. Zahlungsmittel

Direkte Banküberweisung:

Mit der direkten Banküberweisung überweisen Sie wie gewohnt.

Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt und nach den neuesten Sicherheitsstandards.

PayPal:

Nach Aufgabe der Bestellung bezahlen Sie mit dem hinterlegten Zahlungsmittel des PayPal Kontos. Der Bestellwert wird bei erfolgter Online Zahlung am gleichen Tag auf dem PayPal Konto reserviert.

SOFORT Banking:

Unser Zahlungsdienstleister SOFORT sorgt für eine sichere und schnelle Transaktion.

Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt und nach den neuesten Sicherheitsstandards.

Die Transaktion können Sie mit Ihren Online-Banking Daten ausführen. SOFORT übernimmt automatisiert den Zahlungsvorgang und führt eine Überweisung an Haschahof durch.

Gutscheincodes:

Gutscheine sind in dem Onlineshop erwerbbar. Beim Kauf eines Gutscheins bekommen sie einen Code, der bei jeder Bestellung eingelöst werden kann. Der Rechnungsbetrag kann mit dem Gutschein zur Gänze beglichen werden oder mit den anderen Bezahlarten kombiniert werden. Der Gutschein gilt als eingelöst, wenn er in einer Bestellung verrechnet wurde. Der Gutschein ist übertragbar. Er ist für eine bestimmte Dauer gültig. Nach der Bestellung kann der Gutscheincode nicht mehr eingelöst werden. Bei Verlust des Gutscheins ist Haschahof zu keinem Ersatz verpflichtet.

Bezahlungsart für die Abholung:

Für eine Abholung können Sie eine der Bezahlarten auf dieser Website auswählen. Aktuell wird keine Bezahlung an dem Abholort angeboten.

  1. Folgen von einem Lieferverzug

Wird durch ein nicht von Haschahof zu vertretendem und unvorhersehbarem Ereignis die Lieferung oder die Einhaltung der vereinbarten Lieferzeit unmöglich, so werden Sie darüber informiert. Für diesen Fall sind Schadenersatzansprüche ausgeschlossen.

  1. Haftung

Werden Pflichten aus dem Vertragsverhältnis verletzt, so ist Schadenersatz unter den gesetzlichen Voraussetzungen zu leisten. Dies gilt auch für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz. Die Hinweise auf den Verpackungen sind zu beachten. Es wird keine Haftung für eine davon abweichende Anwendung oder Handhabung übernommen.

Im Falle eines Unternehmensgeschäftes ist eine Haftung für entgangenen Gewinn sowie leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Gehaftet wird nicht für Schäden, die aufgrund von Handlungen Dritter oder aufgrund von höherer Gewalt verursacht werden. Haschahof steht es frei, über die gewerbliche Tätigkeit des Kunden Nachweise zu verlangen.

  1. Aufrechnung

Die Aufrechnung durch den Kunden ist nur zulässig, wenn sie mit der Gegenforderung in einem rechtlichen Zusammenhang steht, wenn die von Haschahof anerkannt wird oder gerichtlich festgestellt wird.

  1. Salvatorische Klausel

Die Wirksamkeit der Bestimmungen in diesen AGB wird nicht berührt, wenn einzelne Bestimmungen unwirksam sind. Die anderen Bestimmungen bleiben wirksam. In dem Fall der Unwirksamkeit einer Bestimmung versuchen die Vertragspartner unter Berücksichtigung der Interessen eine neue Bestimmung zu vereinbaren, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am nähersten ist.

  1. Zahlung

An dem Tag an dem Haschahof über den Betrag verfügen kann gelten Bezahlungen als geleistet. Abweichendes gilt für Verbraucher, wo die Zahlung an dem Tag als geleistet gilt, an dem der Verbraucher den Überweisungsauftrag erteilt hat. Der Kaufpreis ist mit dem Zeitpunkt des Kaufes bzw. der Lieferung fällig. Kommt es zu einem Zahlungsverzug des Kunden, kann Haschahof Verzugszinsen in Höhe des gesetzlichen Zinssatzes verlangen. Der Kunde ist in diesem Fall auch verpflichtet die zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendigen Mahn- und Inkassospesen zu ersetzen. Entsteht nachweislich ein Verzugsschaden, so kann dieser auch geltend gemacht werden. Weiters ist Haschahof berechtigt die Erfüllung seiner Verpflichtungen so lange aufzuschieben, bis die rückständige Zahlung beglichen wird oder sonst nach Androhung von dem Vertrag zurückzutreten und der Setzung einer angemessenen Nachfrist von dem zugrundeliegenden Vertrag zurückzutreten. Alle entstanden Schäden von der betreffenden Lieferung sind zu ersetzen.

  1. Widerrufsrecht

Als Kunde und Verbraucher haben Sie das Recht diesen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

Die vierzehntägige Frist beginnt ab dem Tag der Entgegennahme der Produkte. Für die Ausübung des Widerrufrechts müssen Sie uns schriftlich per Post oder E-Mail die Erklärung über den Widerruf übermitteln. Dafür können Sie dieses Muster-Widerrufsformular verwenden, welches aber nicht vorgeschrieben ist. Für die Wahrung der Frist ist es ausreichend vor Ablauf der Frist diese abzusenden.

Folgen des Rücktritts

Bei einem Widerruf werden alle Zahlungen, die Haschahof erhalten hat, inklusive Lieferkosten unverzüglich und spätestens vierzehn Tage nachdem die Mitteilung des Widerrufs eingegangen ist, zurückgezahlt. Die Rückzahlung erfolgt mit der von Ihnen verwendeten Zahlungsart, außer sie wünschen eine andere Zahlungsart. Es werden in beiden Fällen keine zusätzlichen Gebühren verrechnet. Die Rückzahlung kann in dem Fall, dass die Produkte nicht zurückerhalten werden, verweigert werden. Der Nachweis, dass die Produkte zurückgesandt wurden, genügt, damit zurückgezahlt wird.

Die Produkte sind umgehend und jedenfalls spätestens binnen vierzehn Tagen zurückzusenden, ab dem Tag, an dem der Widerruf eingelangt ist. Die Frist wird gewahrt, wenn an dem Tag des Einlangens des Widerrufs die Produkte abgesandt werden. Die Kosten für die Rücksendung der Produkte trägt der Kunde. Für einen Wertverlust der Produkte, der auf nicht notwendigen Umgang mit diesen zurückzuführen ist, kommt der Kunde auf.

Haschahof ist berechtigt mit der zu erbringenden Leistung eine Aufrechnung durchzuführen, um für eine Minderung des gemeinen Wertes entschädigt zu werden.

 Kein Widerrufsrecht gibt es für:

  • Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten wurde;
  • Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten werden;
  • Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
  1. Gewährleistungsrechte

Bei gelieferten Produkten geht die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung auf den Verbraucher über, sobald die Lieferung an den Verbraucher oder einen bestimmten Dritten erfolgt ist. In dem Fall, dass der Verbraucher den Beförderungsvertrag selbst abgeschlossen hat, ohne eine von uns angebotene Lieferung in Anspruch zu nehmen, geht die Gefahr mit der Aushändigung der Produkte an den Beförderer über. Ist der Kunde Unternehmer so geht die Gefahr bei der Aushändigung an den Transporteur an ihn über.

Der Kunde hat gemäß §§ 923ff ABGB ein gesetzliches Gewährleistungsrecht mit einer Frist von zwei Jahren ab der Übernahme. Die Gewähr für die Mangelfreiheit der Produkte wird im Zeitpunkt der Lieferung geleistet. Wenn der Mangel bei verderblichen Waren erst nach Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums geltend gemacht wird, wird nicht vermutet, dass der Mangel bei der Lieferung schon vorhanden war. Die gesetzlichen Fristen sind für die Geltendmachung von einem Gewährleistungsanspruch zu beachten. Beim Vorliegen eines Gewährleistungsfalles bekommt der Kunde einen kostenlosen Ersatz oder eine Verbesserung. Ist ein Austausch oder eine Verbesserung nicht möglich oder mit zu hohem Aufwand verbunden, so hat der Kunde Anspruch auf Preisminderung oder, wenn der Mangel nicht geringfügig ist, auf Wandlung (Aufhebung des Vertrages). Bekannt zu geben ist ein Mangel möglichst bei der Lieferung oder nach dem Erkennen.

Das Aussehen der gelieferten Produkte muss nicht immer mit den Produktbildern übereinstimmen. Derartige Unterschiede sind geringfügige Veränderungen für die keine Gewährleistungsrechte bestehen, da das Produkt seiner Beschreibung gemäß verwendet werden kann und derartig geringfügige Veränderungen für Kunden zumutbar sind.

Liegt ein Unternehmensgeschäft (B2B) vor, so hat der Kunde binnen 2 Wochen nach Erhalt die Ware zu untersuchen und bei Vorliegen eines Mangels diesen anzuzeigen.

Gehaftet wird nur für Schäden, die durch Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit entstanden sind. Davon ausgenommen sind Personenschäden und Verbrauchergeschäfte. Sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, hat der Geschädigte das Vorliegen von leichter bzw. grober Fahrlässigkeit zu beweisen. (Mangel-) Folgeschäden, sonstige Sachschäden, Schäden Dritter gegen den Kunden und Vermögensschäden sind ausgeschlossen, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt. Haschahof haftet nicht für die von Dritten bezogenen bzw. die von Dritten zur Verfügung gestellten Leistungen.

  1. Gerichtsstand, Anwendbares Recht

Das für den Sitz von Haschahof sachlich und örtlich zuständige Gericht ist für Verträge mit Unternehmen ausschließlich als Gerichtstand vereinbart. Verbraucher aus anderen Mitgliedstaaten der EU haben die Wahl zwischen dem Gerichtstand am Sitz des Unternehmens oder an ihrem Wohnsitzgericht. Soweit keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen, vereinbaren die Vertragsparteien die Anwendung österreichischen Rechts. Das UN-Kaufrecht wird ausdrücklich ausgeschlossen.

  1. Datenschutz

Rechte laut Datenschutzgrundverordnung

Laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Rechte zu:

  • Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
  • Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)

Wenn Sie glauben, dass Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sind oder die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde, welche in Österreich die Datenschutzbehörde ist, beschweren.

TLS-Verschlüsselung mit https

Wir verwenden https (Artikel 25 Absatz 1 DSGVO – Datenschutz durch Technikgestaltung) um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen. Durch den Einsatz von einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet (TLS – Transport Layer Security) können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung erkennen Sie an der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse und am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser.

  1. Newsletter

 Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen für den Zeck des Versands unseres Newsletters. Ihre personenbezogenen Daten werden gespeichert, um Datenauswertungen vornehmen zu können. Sie können sich vom Newsletter wieder abmelden, indem Sie auf den Link zum Abmelden am Ende eines Newsletters klicken.

  1. Sonstiges

Ein Verbraucher ist gemäß dem Konsumentenschutzgesetz eine natürliche oder juristische Person, die kein Unternehmer ist. Unternehmer sind natürliche oder juristische Personen oder Personengesellschaften, für welche der Vertrag zum Betrieb ihres Unternehmens gehört. Unternehmen sind jede auf Dauer angelegte Organisation selbstständiger wirtschaftlicher Tätigkeit, mögen sie auch nicht auf Gewinn gerichtet sein. Kunden sind Unternehmer und Verbraucher.

Die Pfandbehälter werden nur in dem Umfang zurückgenommen, wie Haschahof diese zurück- bzw. abgeben kann. Zurückgenommen werden nur unbeschädigte und gereinigte Behälter. Das Pfand wird dem Kunden auf ein Konto überweisen.