Der Pflückgarten am Liesingbach in Rothneusiedl
Der Pflückgarten versteht sich als Gemeinschaft für alle, die Natur gerne direkt erleben.
Wir bestellen das Feld, säen und pflanzen Gemüse aus, alles nach den Grundlagen der biologischen Landwirtschaft. Jeder, der gerne in freier Natur ist, kann sich einen Teil des Feldes sichern und von Anfang Mai bis Ende Oktober sein Bio-Gemüse selbst ernten. Auf der Ernteparzelle finden Sie 20 verschiedene Gemüsekulturen welche nachfolgend aufgezählt sind. Jedes Jahr wird der Anbauplan der Pflückgärten von uns überarbeitet und jeweils den Bedingungen und gesammelten Erfahrungen angepasst.
Zum Verweilen lädt der Ab Hof Verkauf ein, wo Sie alles finden, was Bio ist und nicht auf der Parzelle wächst. Gegenüber dem Ab Hof Verkauf befindet sich ein Kinderspielplatz, unser Hühnerstall sowie Platz für Scheibtruhen, Gießkannen und Werkzeug für die Parzellen.
Das Pflückgarten-Feld liegt am rechten Liesingbachufer, östlich des Bahndamms der ehemaligen “Pottendorfer Linie”.
Größe der Ernteparzelle: 45 m² (3x15m)
Erntebeitrag: 239 € pro Saison
Saison: 1. Mai bis – 31. Oktober
Was wir anbauen und was Sie ernten: Erdäpfel, Karotten, Zwiebel, Lollo Bionda, Lauch, Gelbe Rüben, Mangold, Blattpetersil Gurken, Kürbis, Zucchini, Fisolen, Radieschen, Rote Rüben, Kohlrabi, Paradeiser, Paprika und Pastinaken

Aktuelle Informationen zur Pflückgarten-Saison 2023
Liebe PflückgärtnerInnen!
Ab Freitag, den 21.4., täglich von 7 bis 19 Uhr, gibt es wieder einen Pflanzenmarkt mit Pflänzchen von Jungpflanzen Stefan. Als zertifizierter Demeter-Betrieb produziert Jungpflanzen Stefan eine große Vielfalt an Bio-Kräuter und Bio-Pflanzen von Koriander, Basilikum und Kürbis, Gurken und Salat bis hin zu Zucchini, Tomaten und noch viel mehr. Unter https://www.haschahof.at/produkt-kategorie/bio-jungpflanzen/ finden sie wieder das gesamte Sortiment.
Wir freuen uns schon sehr auf die Parzellenübergabe, die am Samstag den 29. April ab 8 bis 18:00 Uhr stattfinden wird. Wir stehen Ihnen an diesem Tag für allfällige Fragen und Anliegen rund um Ihre Ernteparzelle den ganzen Tag zur Verfügung. Der Treffpunkt ist auf dem Pflückgartenfeld direkt bei der Wasserentnahmestelle.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Haschahof
Tipps rund um Ihre Ernteparzelle
Radieschen/Rettich: vor allem bei Trockenheit so früh wie möglich ernten; nicht ungleichmäßig gießen; bei späterer Ernte gleichmäßig gießen. Zur Lagerung alle Blätter sofort nach der Ernte entfernen. Mangold/Spinat: regelmäßig und früh ernten, dabei Herzblätter schonen. Salat: regelmäßig ernten; Kopfsalat hält länger, wenn früh am Morgen geschnitten. Schnittlauch: häufiger Schnitt fördert Dichte und Wachstum etc.
Pflückgarten-Ordnung
1.HASCHAHOF bereitet dem ERNTER die festgelegte Parzelle zur Selbsterntung wie folgt: HASCHAHOF bearbeitet den Boden, düngt, sät, pflanzt und bewässert, sämtlich laut Anbauplan und laut Grundsätzen ordnungsgemäßer biologischer Bewirtschaftung. Der ERNTER kultiviert ab Übergabe sämtliche Kulturen auf seiner Parzelle. Dazu gehört Unkraut jäten, vereinzeln der Pflanzen, aufbinden etc.
Anfahrt
Sie erreichen das Pflückgartenfeld ausgehend von unserem Ab Hof Verkauf 1100, Liesingbachstr. 211 über Verbindungswege von der Liesingbachstraße zum rechten Liesingbachbegleitweg (siehe Abbildung).
